Talpidae, Maulwürfe
Maulwürfe umfassen rund 50 in Eurasien und Nordamerika verbreitete Arten, wobei der Europäische Maulwurf die einzige in Mitteleuropa lebende Art ist. Viele, aber nicht alle Maulwürfe führen eine unterirdisch grabende Lebensweise. Daneben gehören auch die wasserbewohnenden Desmane und einige meist oberirdisch lebende, spitzmausähnliche Arten (die Spitzmausmaulwürfe, die Japanischen und die Amerikanischen Spitzmulle) zu dieser Gruppe.
Die unterirdisch grabenden Maulwürfe verbringen den Großteil ihres Lebens in einem selbst gegrabenen, unterirdischen Gangsystem. Das Aushubmaterial wird dabei meist in Form von Maulwurfshügeln zur Oberfläche gebracht. Je nach Art und Lebensraum können sich diese Gänge knapp unter der Oberfläche oder auch in größere Tiefen erstrecken. In kühleren Regionen halten Maulwürfe sich im Winter oft in größerer Tiefe auf als während der wärmeren Monate. Diese Tiere legen eine oder mehrere Nestkammern an, die mit Pflanzenmaterial gepolstert werden und meist tiefer als die Gänge liegen.
Maulwürfe sind wie die meisten Insektenfresser in der Regel Einzelgänger und reagieren aggressiv auf Artgenossen. Nur wenige Arten teilen sich Gangsysteme mit Artgenossen, die sie nur in ihrer Nähe dulden, wenn reichlich Nahrung vorhanden ist. Zu den Arten, die manchmal in kleinen Gruppen leben, zählen beispielsweise die Desmane und der Sternmull. Wie viele andere unterirdisch lebende Tiere haben Maulwürfe keinen ausgeprägten Tag-Nacht-Rhythmus. So ist etwa beim Europäischen Maulwurf die Aktivitätszeit in drei Wach- und Schlafphasen aufgeteilt, wobei die Wachphasen meist vormittags, nachmittags und gegen Mitternacht mit einer Dauer von jeweils etwa 4 bis 5 Stunden liegen. Auch die oberirdisch lebenden Maulwürfe können sowohl tag- als auch nachtaktiv sein, wenngleich öfter die Nachtaktivität überwiegt. Maulwürfe halten keinen Winterschlaf. Tiere, die in kühleren Regionen leben, ziehen sich während der Wintermonate in tiefere Erdschichten zurück oder legen einen Nahrungsvorrat an. So hortet der Europäische Maulwurf Regenwürmer in seinen Bauen. Dabei beißt er ihnen die vorderen Körpersegmente ab, damit sie nicht fliehen können, aber am Leben bleiben.
Seite „Maulwürfe“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Mai 2020, 11:26 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maulw%C3%BCrfe&oldid=199604534 (Abgerufen: 5. Mai 2020, 21:36 UTC)