Nymphalidae, Edelfalter
Zu dieser großen, weltweit etwa 6.000 Arten umfassenden Familie gehören einige der farbenprächtigsten Falter Europas. Viele Unterfamilien, namentlich die Augenfalter (Satyrinae), die Morphinae, die Libytheinae, die Danainae und andere wurden in der älteren Literatur (und werden von manchen Entomologen auch heute noch) als eigene Familien gewertet. Neuerdings scheint sich die Auffassung durchzusetzen, sie als Unterfamilien des Monophylums Nymphalidae einzustufen.
Die Eier der Edelfalter sind kugelförmig und sind entweder gerillt oder haben eine netzartige Struktur. Die Verpuppung findet als Stürzpuppe statt, die oft Höcker tragen und bei vielen Arten metallisch glänzende Flecken aufweisen. Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Pflanzenfamilien, wie z. B. von Veilchengewächsen (Violaceae), Brennnesselgewächsen (Urticaceae), Ulmengewächsen (Ulmaceae), Weidengewächsen (Salicaceae), Hanfgewächsen (Cannabaceae), Geißblattgewächsen (Caprifoliaceae) und anderen. Die Raupen der Augenfalter fressen bevorzugt Süß- (Poaceae) und Sauergräser (Cyperaceae).
Seite „Edelfalter“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. August 2019, 08:06 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Edelfalter&oldid=191781327 (Abgerufen: 29. Mai 2020, 13:24 UTC)