Nicrophorus interruptus,fossor Stephens, 1830
Silphidae, Aaskäfer | Coleoptera-Käfer
Beschreibung
Die Art ist in nahezu ganz Europa vertreten, sie fehlt nur in einigen nördlichen Regionen und auf vielen Inseln, unter anderen auf den Azoren, Balearen, Kanaren, den Kanalinseln, Zypern, dem Dodekanes, den Nordägäischen Inseln, Island, Irland, den Kykladen und Madeira. Auf Kreta und aus der europäischen Türkei wurde die Art inzwischen nachgewiesen. Außerhalb Europas ist der Käfer im Nahen Osten und in Nordafrika zu finden.
Die Käfer überwintern als Vorpuppe und erscheinen relativ spät im Jahr. Die Funde liegen zeitlich zwischen April und Oktober, die Tiere sind aber in Mitteleuropa im Juli–August mit Abstand am häufigsten zu finden. Sie gehören zu den dämmerungsaktiven Arten der Gattung. Sie ernähren sich von Aas und räuberisch, hauptsächlich von Fliegenlarven und sind auch regelmäßig an großen Kadavern zu finden, auch an exponierten menschlichen Leichen. Im Vergleich mit anderen Arten der Gattung sind sie jedoch selten.
Die Käfer kommen bevorzugt in Wäldern vor, aber auch in trockenem offenen Gelände. Man findet sie gelegentlich auch an toten Reptilien und in Blüten der Gemeinen Drachenwurz, die einen Aasgeruch verbreiten.
Für die Fortpflanzung werden kleine, relativ frische Kadaver (Kleinsäuger, kleine Vögel) angeflogen. Eine Versuchsreihe zeigte, dass Nicrophorus interruptus genau wie drei andere Nicrophorus- Arten drei Tage alte Mäusekadaver gegenüber ganz frischen Mäusekadavern bevorzugten, nur bei Nicrophorus germanicus war die Bevorzugung der älteren Kadaver nicht ganz so ausgeprägt.
Seite „Nicrophorus interruptus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. Januar 2020, 17:09 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nicrophorus_interruptus&oldid=196072994 (Abgerufen: 12. Juni 2020, 18:51 UTC)
Synonyme
Necrophorus fossor