Zoropsis spinimana (Dufour, 1820)

Nosferatu-Spinne

Zoropsidae, Kräuseljagdspinnen | Araneae-Webspinnen




Beschreibung

Heimat von Zoropsis spinimana ist die westliche Mittelmeerregion bis zum Südrand der Alpen und Dalmatien, sowie Nordafrika, wo sie im Freiland in lichten Wäldern, unter Steinen und Rinde oder synanthrop in und an Gebäuden vorkommt. Die einjährigen Tiere werden im Herbst geschlechtsreif. Die Weibchen legen ihre Eier im Frühling, sitzen in einer Brutkammer auf dem Kokon und verlassen diesen anscheinend nicht mehr.

In den 1990er Jahren wurde sie nach Kalifornien eingeschleppt und hat sich dort in der Umgegend der San Francisco Bay etabliert. Seit wenigen Jahren werden Beobachtungen aus Österreich, der Schweiz, und seit 2005 auch aus Deutschland gemeldet, so aus Freiburg im Breisgau, Senftenberg/Lausitz und Nordrhein-Westfalen, wohin sie wahrscheinlich mit dem Menschen gereist ist. Ihr Vordringen nach Norden legt einen Zusammenhang mit dem Klimawandel nahe. Unklar ist allerdings, ob die Art sich auch im Freiland etabliert hat oder streng synanthrop ist, denn bislang wurde sie nördlich der Alpen nur in Häusern gefunden, z. B. in Neukirchen-Vluyn, wo eine ganze Population von alten und jungen Tieren nachgewiesen wurde. Auch aus Russland liegen Fundangaben vor.

In einigen Medien (Fernsehen, Zeitungen) wird Zoropsis spinimana als „Tarantel“, „Kräuselspinne“ oder „Kräuseljagdspinne“ bezeichnet, was zu Verwechslungen mit der Familie der Kräuselspinnen (Dictynidae) führen kann. Auch die Bezeichnung „Kräuseljagdspinne“ ist irreführend, da die Familie der Kräuseljagdspinnen (Zoropsidae) insgesamt 177 Arten umfasst. Beide deutschen Namen sind für Zoropsis spinimana nicht offiziell etabliert.

Wenn die Spinne in die Enge getrieben wird oder sich bedroht fühlt, kann sie auch den Menschen beißen. Solange keine besondere Allergie vorliegt, ist das Gift für Menschen völlig harmlos und die Wirkung ähnlich wie ein leichter Bienenstich.

Seite „Zoropsis spinimana“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. August 2020, 20:26 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zoropsis_spinimana&oldid=203071710 (Abgerufen: 30. Oktober 2020, 13:47 UTC)